Infos und Tipps zur Arbeit in Deutschland

Arbeitsleben > Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Letzte Aktualisierung: 19/03/2023 | Arbeitsleben

Definition, Erklärung

Wie auf einem Markt wird auf dem Arbeitsmarkt Arbeit angeboten durch potentielle Arbeitnehmer und nachgefragt von Unternehmern bzw. Arbeitgebern. Der Handel erfolgt mittels Jobvermittlung oder als virtueller über Jobbörsen. Durch Arbeitsmarktreformen wie Hartz IV nimmt die Politik Einfluß auf die Rahmenbedingungen dieses Marktes, um die Nachfrage nach Arbeit zu steigern.

Arten des Arbeitsmarkts in Deutschland:

  • Erster Arbeitsmarkt: von Unternehmen werden Arbeitskräfte nachgefragt, Arbeitnehmer bieten ihre Arbeitskraft an
  • Zweiter Arbeitsmarkt: Künstlich geschaffener Arbeitsmarkt. Die Politik subventioniert Arbeitsverhältnisse, um zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und anzubieten, z.B. ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) oder SAM (Strukturanpassungsmaßnahmen. Ziel dieser Maßnahmen ist die Senkung der Arbeitslosigkeit und eine Erleichterung des Übergangs in den ersten Arbeitsmarkt
  • Dritter Arbeitsmarkt (bislang in Diskussion): staatlich geförderte Maßnahmen für schwervermittelbare Langzeitarbeitslose
  • Markt der Schwarzarbeit

Arbeitsmarktanalyse nach:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Ausländer, Nichtausländer
  • Behinderte, Nichtbehinderte
  • Region (Nord, Ost, Süd, West, Ausland)
  • Wirtschaftszweigen (Produkte bzw. Dienstleistungen)
  • Beruf
  • Unternehmer, Manager, Arbeitnehmer
  • Technisierungsgrad der Arbeit
  • Erwerbstätige (Selbständige und sozialversicherungspflichtige Beschäftigte), Arbeitslose, Stille Reserve
  • Vollzeit, Teilzeit, Kurzarbeit, Zeitarbeit
  • aktueller und zukünftiger Arbeitsmarkt

Tipps, Checkliste

  • Gerade als Berufsanfänger sollten Sie sich mit den Stellenangeboten auf dem Arbeitsmarkt vertraut machen. Diese stellen einen guten Radar nach, welche Arten von Arbeit nachgefragt und welche Kompetenzen gesucht werden
  • Um auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt bestehen zu können, ist es wichtig, sich über die Entwicklungen zu informieren und sich darauf einzustellen
  • Lesen Sie regelmäßig Zeitung oder/und informieren Sie sich über die Zukunft des Arbeitsmarkts. Welche Branchen, Produkte, Dienstleistungen „sterben“, welche werden „neu geboren“? Welche Jobs wird es in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr geben, welche entstehen?
  • Beschäftigen Sie sich frühzeitig damit, inwieweit Ihre Kompetenzen den Anforderungen des Arbeitsmarkts gerecht werden. Denken Sie dabei auch an die Auswirkungen der Globalisierung
  • Nur permanentes Lernen und Weiterbildung garantieren eine Anpassung an einen veränderten Arbeitsmarkt
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Employability

Informationsquellen

Literatur